Welcher Schmuck ist eigentlich für den Ersteinsatz geeignet?
Es gibt Piercings aus vielen verschiedenen Materialien, hinzu kommt die Differenzierung der Gewindeart. Die Schmuckauswahl hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Heilungserfolg,
außerdem spielt dabei noch die richtige Form und Größe eine bedeutende Rolle, die immer speziell auf Dein Piercing angepasst werden sollte.
Folgende Materialien werden als Ersteinsatz empfohlen:
Titan:
-sehr gut veträglich, robust und kratzfest
-sollte den Normen für implantierfähigem Titan entsprechen
-ist anodisierbar und somit in vielen Farben erhältlich
Niobium:
-ähnliche Eigenschaften wie Titan
-findet sich auch im menschlichen Körper wieder, daher ist es nahezu ausgeschlossen, dass
Allergien auftreten können.
PTFE, Bioplast etc.:
-leichte und glatte Kunststoffe, Substanzen wie Wundsekret haften schlechter
-hohe Elastizität
-könnte mit der Zeit porös werden und Chemikalien absondern (Krebserregend?)
Von allen anderen Materialien wie Gold, Silber, Chirurgenstahl wird als Ersteinsatz abgeraten.
Wenn du keine Nickelallergie hast, kannst du als Zweiteinsatz nach der Abheilphase auch Schmuck aus Chirurgenstahl kaufen.
Ganz abzuraten ist von Silber im Körper. Dieses kann oxidieren und zu schwarzen Verfärbungen am Stichkanal führen.
Schmuck mit Außengewinde:
-kann bei zu frühem Schmuckwechsel den Stichkanal beschädigen (höhere Wahrscheinlichkeit als bei Schmuck mit Innengewinde
Schmuck mit Innengewinde:
-einfacher einzusetzen, Stichkanal wird weniger belastet
-es sammeln sich weniger Bakterien
-mehr Designs verfügbar
- kleine und flache Aufsätze möglich
Schau doch gern mal vorbei und finde Deinen persönlichen Schmuckfavoriten.